Borromäus-Rezension 9/2008
Der Borromäusverein e.V, Medieneinrichtung der Katholischen Kirche
Porträt eines der bedeutendsten und ungewöhnlichsten Dirigenten des ausgehenden 20. Jh.

In Medienprofile (pdf) sowie online
 
Der Leser erlebt Carlos Kleiber (1930-2004) hier als spätberufenen, eigenwilligen, mustergültigen, in Bayreuth Wagner-dirigierenden, universellen, vielumworbenen, legendären und sich still verabschiedenden exzentrischen Künstler, der bis heute für die Musikwelt ein Rätsel blieb: 1930 geboren mit der Bürde des genialen Übervaters Erich Kleiber, verweigerte er sich zeitlebens gegenüber Presse und Öffentlichkeit, brach Veranstaltungsreihen ab, trat selten auf, akzeptierte kein einziges Engagement auf Dauer trotz der riesigen Nachfrage und litt psychisch unter seinem Alter (bereits ab 55 Jahren!). Die Gegenseite sind seine Bildung, seine Belesenheit, Beherrschung von Sprachen, seine Suche nach dem Makellosen und Idealen weit über den Bereich Musik hinausgehend. Alexander Werner stellt auf nahezu 600 Seiten in einer enorm fleißig und kompetent zusammengestellten Sammlung eine klar gegliederte Biografie des außergewöhnlichen österreichisch-argentinischen Dirigenten vor. - Empfehlenswert. (Gertraud Roth)

News

Translation in English

Money and Fear

 

I have got for years and futher get many mails from people all over the world in case of an English translation of my biography of Carlos Kleiber, but still the editors obviously are not shure about Carlos Kleibers popularity and also are anxious about costs of translating such a large book. Seems that any do not know that Goethe-Institute for example could hlp in that case. In Japan nobody bothered about that, one edition followed the other. So, I only can tell you, wait and will see what happens ...

Ich bekomme seit Jahren und weiterhin viele Anfragen aus der ganzen Welt, wann denn nun eine englische Übersetzung meiner Biografie über Carlos Kleiber erscheint. Noch aber scheint es so, dass Zweifel an Kleibers Popularität und Bedenken wegen der Kosten einer Übersetzung eines so umfangreichen Buchs dies hemmen oder verzögern. Offenbar ist Verlagen auch nicht unbekannt, dass beispielsweise das Goethe-Insitut bei Übersetzungen unterstützen können. In Japan kümmerte all das niemand, dort erschien eine neue Auflage der Übersetzung nach der anderen. Nun, wir werden sehen, wie es sich entwickelt ...

Alexander Werner, 04/2013

JSN Epic is designed by JoomlaShine.com