Carlos Kleiber - Eine Biografie - Inhalt

von Alexander Werner, Schott Music, Mainz

 

Richard von Weizsäcker:

Carlos Kleiber: Fixstern am Dirigierhimmel. Ein Vorwort

 

Der Spätberufene: Lange Lehrjahre zwischen den Kontinenten

Berlin 1930: Geburt einer Legende

Von Berlin nach Buenos Aires 1935-1947: Zwischen zwei Kontinenten

Buenos Aires 19481953: Licht am Horizont

München 1953: Lehrjahre mit Operette

Potsdam 1954-1955: Debüt mit plötzlichem Ende

Zürich 1956: Tod des Vaters

Wien 1956-1957: Kein Platz am Pult

Salzburg und Hamburg 1957 1960: Zwischenspiele

Düsseldorf und Duisburg 1957 1960: Endlich Opernerfahrungen

Düsseldorf und Duisburg 1960-1962: Aufstieg zum Kapellmeister

Der Eigenwillige: Das Profil schärft sich

Düsseldorf 1962: Paris am Rhein

Duisburg 1963: Balletterfahrungen mit Ravel

Düsseldorf/Duisburg 1964: Ausklang am Rhein

Stuttgart 1964: Ein Eklat

Düsseldorf/Duisburg 1964: Abschied vom Rhein mit Verdi

Frankfurt 1964: Debüt ohne Folgen

Zürich 1964/65: Erfahrungen mit widerspenstigen Musikern

Stuttgart 1965: »Der beste Dirigent seiner Generation«

Zürich 1965: Abkehr vom Ballett und Studien in Prag

Zürich und Stuttgart 1966: Skandal um Wozzeck

München und Wien 1967: Opernpause im Konzertsaal

Der Unbequeme: Erbittertes Ringen um die Kunst

Stuttgart 1967: Zwei Künstler im Wettstreit

Prag 1968: Erneut auf den Spuren des Vaters

Stuttgart 1968: Beifallsstürme für Carmen

München 1968-1970: Tornados im Nationaltheater

Stuttgart 1969/70: Mit Tristan und Isolde zur Weltklasse

München 1970: C-Dur-Explosion

München 1970/71: Sensation Wozzeck

Stuttgart 1969-1972: Blick in die Werkstatt

Stuttgart 1971: Turbulenzen mit Elektra

Stuttgart 1970: Und immer wieder Rosenkavalier

Stuttgart 1971/72: Zwist um Tristan und Isolde

Der Mustergültige: Interpretationen für die Ewigkeit

München 1972: Rosenkavalier für die Ewigkeit

Köln 1972: Das Erbe des Vaters

Bern 1972: Tristan und Isolde konzertant

Stuttgart 1972-1975: Ende einer Ära

Hamburg 1971-1973: Werben um Carlos Kleiber

Dresden 1973: Die erste Schallplatteneinspielung

Hamburg 1974: Bitterer Abschied für immer

Wien 1973: Begeisterungsstürme in der Heimatstadt des Vaters

Zürich 1974: Noch einmal in die Schweiz

London 1974: Debüt an Covent Garden

Der Wagner-Dirigent: Bayreuth als Herausforderung

Bayreuth 1974: Debüt auf dem Grünen Hügel

München und Tokyo 1974: Faszination Fernost

Bratislava und Göteborg 1974: Konzertdebüt mit den Wiener Philharmonikern

Wien 1974-1978: Schallplattenaufnahmen mit den Wiener Philharmonikern

München 1974/75: Triumph in Champagnerlaune

München 1975: La traviata mit Hindernissen

Bayreuth 1975: Rückkehr auf den Grünen Hügel

Mailand 1976: Endlich Italien

München 1976/77: Im Studio mit Plácido Domingo

München 1976: Duo mit Swjatoslaw Richter

Bayreuth 1976: Abschied vom Grünen Hügel

Der Spitzendirigent der Oper: Mit Verdis Otello endgültig zur Weltklasse

Mailand 1976/77: Kleibers Otello erobert die Scala

London 1977: Zusammenarbeit mit Birgit Nilsson für Elektra

München 1976/77: Ende einer Ära

München 1977: Otello mit John Neumeier

Mailand 1978: Wagner mit Wagner

München 1978: Abschied von Otello

Der Universelle: Gastspiele auf vier Kontinenten

Chicago 1978: Sprung über den eigenen Schatten

Wien 1978: Carmen im Fernsehen

Mailand 1979: La Bohème als Medienereignis

München 1979: Der Rosenkavalier im Film

London 1979: Verewigt in den Annalen

Dresden 1980/81: Stürmische Schallplattenaufnahmen

Mailand und München 1980-1982: Maskeraden

Wien 1979-1981: Wiener Konzerte und Mexiko-Tournee

Mailand 1981: Ärger in London und Glück in Japan

Der Vielumworbene: Ein Star mit Prinzipien

München 1981/82: Werben um den Genialen

Berlin 1982: Streit um Notenmaterial

Wien 1982: Ein spontanes Spitzenkonzert

Wien 1982: Fahrt ins Blaue

Amsterdam 1983: Debüt beim Königlichen Orchester

München 1983/84 und Chicago 1983: Frühlingsgefühle mit Beethovens Sechster

Wien 1985: Rückkehr im Triumph

München 1985/86: Faschingsrausch und Ernüchterung

Der Legendäre: Langsamer Rückzug

München und Hannover 1985: Rückzug auf Raten

München 1986-1988: Triumphe und Rückzug aus München

London, Mailand und New York 1987/88: Abschiede und spätes Debüt

Wien 1988/89: Sensation Neujahrskonzert

Berlin 1989: Gala für den Bundespräsidenten

New York 1989: Violetta hat Sinusitis

London und New York 1989/90: Eroberung der Metropolen

Salzburg 1990/91: Vergebliche Liebesmüh

Wien 1992: Neues Glück mit den Wiener Philharmonikern

Wien 1991-1993: Kampf ums Heldenleben

Tokyo/München 1992: Konversation mit Sergiu Celibidache

Wien und Tokyo 1994: Noch einmal Rosenkavalier

Der Ferne: Späte Triumphe und stiller Abschied

Berlin 1994: Abschiedsgala für Richard von Weizsäcker

Ingolstadt und München 1996: Pferdestärken und Gefälligkeiten

Kanarische Inseln 1999: Eine Abschiedstournee

Grünwald 1999-2004: Späte Jahre einer Legende

 

Nachwort des Autors:

Wenn Schmerz und Glück verschmelzen-das Phänomen Carlos Kleiber

Anhang

Zitatnachweise

Disko- und Videografie

Bibliografie

Bildnachweis

Personenregister

News

Translation in English

Money and Fear

 

I have got for years and futher get many mails from people all over the world in case of an English translation of my biography of Carlos Kleiber, but still the editors obviously are not shure about Carlos Kleibers popularity and also are anxious about costs of translating such a large book. Seems that any do not know that Goethe-Institute for example could hlp in that case. In Japan nobody bothered about that, one edition followed the other. So, I only can tell you, wait and will see what happens ...

Ich bekomme seit Jahren und weiterhin viele Anfragen aus der ganzen Welt, wann denn nun eine englische Übersetzung meiner Biografie über Carlos Kleiber erscheint. Noch aber scheint es so, dass Zweifel an Kleibers Popularität und Bedenken wegen der Kosten einer Übersetzung eines so umfangreichen Buchs dies hemmen oder verzögern. Offenbar ist Verlagen auch nicht unbekannt, dass beispielsweise das Goethe-Insitut bei Übersetzungen unterstützen können. In Japan kümmerte all das niemand, dort erschien eine neue Auflage der Übersetzung nach der anderen. Nun, wir werden sehen, wie es sich entwickelt ...

Alexander Werner, 04/2013

JSN Epic is designed by JoomlaShine.com